Aktuelle Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron

US-Handelskonflikt

US-Präsident Donald Trump geht bei seiner Ankunft auf dem Morristown Municipal Airport in Morristown.

FAZ+Allensbach-Umfrage:
Deutsche in Sorge wegen Trumps Zollpolitik

Hohe Zölle der USA beunruhigen deutsche Unternehmen und die Bevölkerung. Die Haltung zu Freihandel und Globalisierung ändert sich unter dem Eindruck der Handelspolitik von Donald Trump rasant.

Professor Dr. Renate Köcher, Institut für Demoskopie Allensbach
Intelligent, aber kompliziert: Die Einführung von Smart Metern stockt.

FAZ+Energiewende:
Der große Knatsch um smarte Stromzähler

Viel Strom nutzen, wenn der Wind weht und die Sonne scheint – das ist wichtig für die Energiewende. Doch Privatnutzer, die das versuchen wollen, würden vergrault, monieren Start-ups und Verbraucherschützer.

Nadine Bös
Der Schnellste in der Häuserschlucht: Lando Norris im McLaren

Formel 1 in Monaco:
Norris verdirbt Ferrari die Tour

Lange sieht Ferrari-Pilot Charles Leclerc wie der Mann auf dem ersten Startplatz beim Grand Prix von Monaco aus. Doch kurz vor Schluss der Qualifikation dreht Lando Norris im McLaren auf.

Anno Hecker, Monte Carlo

Politische Diskurse:
Keine Angst an dieser Stelle!

Christian Geyer
Ein Kommentar von
Christian Geyer

In Parlamenten und Talkshows gerade angesagt: Ständig möchte jemand „an dieser Stelle“ etwas zu bedenken geben, fordern, tadeln oder loben. Was sagt uns dieser Versuch, sich großsprecherisch bescheiden zu situieren?

FAZ+Brigade Litauen:
Eine neue Bundeswehr

Peter Carstens
Ein Kommentar von
Peter Carstens

In Litauen wächst mit der Panzerbrigade 45 ein Verband einer neuen, modernen Bundeswehr. Doch noch ist die Brigade mehr ein Versprechen als reale Kampfkraft.

KI-Texte bei t-online:
Medienkiller und KI-Profiteure

Michael Hanfeld
Ein Kommentar von
Michael Hanfeld

Digitalkonzerne beuten Urheber seit langem aus. Mit Künstlicher Intelligenz geht das noch besser. Doch ist bekannt, was t-online damit zu tun hat? Ein Zeitungskongress in Hannover bringt Aufklärung.

CDU-Politiker Uwe Becker:
Der Laut-Sprecher für Israel

Der hessische Antisemitismusbeauftragte Uwe Becker findet für Judenhass klare, drastische Worte und verteidigt Israel vehement. Vielen spricht der CDU-Politiker damit aus der Seele. Andere sagen, er schieße übers Ziel hinaus.

Alexander Jürgs

Eishockey-WM:
USA zum ersten Mal seit 1933 im Finale

Die USA besiegt Gastgeber Schweden im Halbfinale der Eishockey-WM und zieht zum ersten Mal seit fast hundert Jahren in ein WM-Finale ein. Weltmeister durften die Amerikaner sich zuletzt 1960 nennen.

Eine Flottille verlässt Ramsgate in Richtung Dünkirchen – anlässlich des 85. Jahrestags der Evakuierungsaktion „Operation Dynamo“.

„Little Ships“ auf Ärmelkanal:
Diese Schiffe tragen Erinnerung

Im Mai 1940 wurden sie von der deutschen Wehrmacht am Ärmelkanal eingekesselt. Die Briten setzten die „Operation Dynamo“ in Gang, den spektakulärsten Rückzug des Zweiten Weltkriegs. Nun erinnert eine Flottille daran.

Johannes Leithäuser, Ramsgate/Dünkirchen

FAZ+ am Wochenende

Ein Junge schaut auf ein Smartphone. (Symbolbild)

FAZ+Kinder vor dem Bildschirm:
Teuer erkaufte Ruhe

Immer häufiger kriegen Kleinkinder ein Smartphone in die Hand. Doch Fachleute warnen: Sendungen wie „Paw Patrol“ bergen gerade für die Jüngsten große Risiken – und auch Lerninhalte sind nicht besser.

David Brucklacher
Zu den besten FAZ+ Beiträgen
Schwindel ist ein sehr unangenehmes Gefühl. Und macht daher vielen Angst.

FAZ+F.A.Z.-Gesundheitspodcast:
Hilfe, mir ist schwindelig!

30 Prozent aller Menschen leiden einmal im Leben unter Schwindel. Wie wird man ihn wieder los? Welcher Arzt ist der richtige Ansprechpartner? Und was kann man selbst dagegen tun?

Lucia Schmidt
„Ich kam als normaler Mensch, ich bin immer noch ein normaler Mensch. Ich lebe nur kein normales Leben“: Jürgen Klopp am Donnerstag in Wiesbaden.

Klopp zu Comeback:
„Es ist alles gut so, wie es ist“

Nach einer halbjährigen Auszeit arbeitet Jürgen Klopp als „Global Head of Soccer“ bei Red Bull. Nun bekommt er einen Preis – und wird, natürlich, nach einer möglichen Rückkehr als Trainer gefragt.

Achim Dreis, Wiesbaden
Kaufkompass
Das Kaufkompass-Team arbeitet unabhängig von der Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.

Gender-Pay-Gap:
Wo die Lohnlücke am größten ist

In welchen Unternehmen ist die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen besonders groß? Eine Studie hat dafür erstmals die Nachhaltigkeitsberichte der Dax-Unternehmen ausgewertet.

Tillmann Neuscheler
Mit drei Exzellenzclustern in der neuen Wettbewerbsrunde besonders erfolgreich: die Universität Gießen

Erfolgreiches Hessen:
So sieht die neue Exzellenz-Landkarte aus

Noch nie war Hessen im Spitzenforschungswettbewerb von Bund und Ländern so erfolgreich wie in der aktuellen Vergaberunde. Was sich die Wissenschaftler in den ausgewählten Clustern für die nächsten sieben Jahre vorgenommen haben.

Sascha Zoske
Spiele
Schwindel ist ein sehr unangenehmes Gefühl. Und macht daher vielen Angst.

FAZ+F.A.Z.-Gesundheitspodcast:
Hilfe, mir ist schwindelig!

30 Prozent aller Menschen leiden einmal im Leben unter Schwindel. Wie wird man ihn wieder los? Welcher Arzt ist der richtige Ansprechpartner? Und was kann man selbst dagegen tun?

Lucia Schmidt
Verletzte Würde? Mit Mütze saß Marcel Bauer nur kurz im Bundestag

Kopfbedeckung im Haus:
Mütze runter!

Verletzt eine Baskenkappe die Würde des Bundestags? Und sollten Männer in Innenräumen generell auf Mützen verzichten? Eine – auch persönliche – Betrachtung.

Jörg Thomann
Über den Wolken ist die Freiheit nicht grenzenlos sondern viele Länder kontrollieren den Luftraum mit vielen verschiedenen Systemen.

Europäischer Luftraum:
Viele Grenzen statt Freiheit über den Wolken

Auch der Krieg in der Ukraine zwingt die zivile Luftfahrt zu kostspieligen Umwegen, die Folge sind Verspätungen und höhere Schadstoffemissionen. Stefan Schulte, Chef des Flughafenbetreibers Fraport, fordert eine Neuordnung des Luftraums.

Jochen Remmert

Empfehlungen des Verlags

Ladehemmung: Škoda Elroq 85 und VW ID 4 Pro bekommen kurzzeitig neue Akkus.

FAZ+Akkuengpass im VW-Konzern:
Lahmer laden

Wer aktuell einen Škoda Elroq 85 oder einen VW ID 4 Pro bestellen möchte, muss womöglich mit einer verringerten Ladeleistung vorliebnehmen. Schuld sind Lieferengpässe eines Batterieherstellers.

Joshua Hildebrand
Ihn wird es wirklich geben: BMW Speedtop

FAZ+BMW Speedtop:
Ich See etwas

BMW nutzt den Concorso d`Eleganza wieder für eine traumhafte Idee. Den Speedtop wird es wirklich geben. Mit V8. Ganze siebzig mal.

Holger Appel

Stellenmarkt Anzeigen

Verschattung nach dem Zapfenprinzip

Ab in die Botanik:
Lautloser Zapfenstreich

Forscher haben Kiefernzapfen als Vorbild für modernden Sonnenschutz entdeckt. In Freiburg wird damit bereits eine Fassade energieautark verdunkelt.

Andreas Frey

Bunte Seiten

Reisemarkt Anzeigen

Da wird jeder mit Vergnügen zum Vegetarier: Dirk Hobergs gefüllte Zucchini-Blüte mit Zucchini-Schlaufen und Tomatenschaum.

Die Kolumne Küchenhilfe:
Blüh im Glanze dieses Glücks

Dirk Hoberg kocht im „Ophelia“ in Konstanz eine Sensationsküche, wenige Kilometer von der Insel Reichenau entfernt, der Wiege des Gemüseanbaus in Deutschland – eine wahrhaft beglückende Verbindung.

Jakob Strobel y Serra
Erzielte mit 800.000 Franken den höchsten Preis: auf 1839 datierten Fünf-Pfund-Münze mit dem Profil Königin Viktorias

Münzauktion in Zürich:
Ein Goldschatz verdoppelt seinen Wert

Bei einer Auktion in der Schweiz reißen sich die Bieter um historische Münzen aus Gold, die ein anonymer Sammler vor Jahrzehnten vergraben hat. Der aktuelle Preis des Edelmetalls trägt das Seine dazu bei.

Gina Thomas, London
Luxuriöses Raffinement: Salon in Ruhlmanns Musterhaus eines Sammlers, das 1925 auf der Weltausstellung des Kunstgewerbes in Paris zu besichtigen war

„Haus des Sammlers“:
Anleitung zum Leben mit Kunst

Vor hundert Jahren stellte Jacques-Émile Ruhlmann seine Vision für ein „Haus des Sammlers“ vor. In Paris erinnert eine Ausstellung an den Art-déco-Innenarchitekten, dessen Ästhetik im Widerspruch zu der seines Zeitgenossen Le Corbusier stand.

Peter Kropmanns, Paris
Hier schlägt die Art Basel ihre Zelte auf: die qatarische Hauptstadt Doha.

Kunsthandel:
Art Basel bekommt eine Messe in Qatar

Gemunkelt wurde seit längerem, wohin der Expansionskurs das größte Kunstmesseunternehmen der Welt führen würde. Nun ist es offiziell: Die Art Basel bekommt eine Ausgabe in Qatar.

Ursula Scheer

Immobilienmarkt Anzeigen

Öffnen

Neue Damenuhren:
Mama hat Zeit

Design und Technik am Handgelenk: Diese 18 Uhrenneuheiten für Damen vereinen im Frühjahr Präzision und Stil.

Martin Häußermann
Huang shih-yu, die Tambourmajorin der Marschkapelle, geht vorweg und gibt Kommandos mit ihrer Trillerpfeife.

Taiwans Trauermarschkapellen:
Beschwingt zur letzten Ruhestätte

Der Trauer etwas Positives abgewinnen und trübe Gedanken vertreiben – das versucht die taiwanische Frauen-Marschband Da Zhong mit fetziger Blasmusik und schrillem Outfit. Die Fotografin I-Wha Cheng war mit den Damen unterwegs.

Claus Eckert
Kaufkompass
Das Kaufkompass-Team arbeitet unabhängig von der Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
elektrische Pizzaofen Test: Ooni Volt 12 1
Elektro oder Gas?:
Der beste Pizzaofen

Ob innen mit Strom oder außen mit Gas – Pizzaöfen liefern Temperaturen jenseits von 400 Grad. Spitzentemperatur alleine macht aber noch keinen guten Pizzaofen. Der Test zeigt, welcher Ofen für wen der beste ist.

Overlock-Nähmaschine Test: Overlock Aufmacher
Nähen wie ein Profi:
Die beste Overlock-Nähmaschine

Overlock-Nähmaschinen sind die ideale Ergänzung zur klassischen Nähmaschine: Sie nähen und versäubern Nähte in einem Schritt – und das deutlich schneller. Auch beim Säumen sind sie eine zeitsparende Alternative.

Schubkarre Test: Schubkarren Aufmacher 5 25
Vielseitig einsetzbar:
Die beste Schubkarre

Ob Gartenarbeit, Bauprojekt oder Stall: Schubkarren sind vielseitige Helfer für schwere Lasten. Wir zeigen, worauf Sie beim Kauf achten sollten und welche Modelle sich für welchen Einsatz eignen.