Aktuelles

  • Nächste WebTalk-Reihe

    Am 6. Juni startet unsere WebTalk-Reihe zur Rolle der Kultur als Impulsgeber bei der Gestaltung des Strukturwandels

  • 70. Loccumer Kulturpolitisches Kolloquium

    Vom 20.-22. Juni sollen die verschiedenen Dimensionen von Kulturpolitik in Kriegszeiten beleuchtet werden.

  • Stellenausschreibung Sachbearbeitung

    Die Kulturpolitische Gesellschaft e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Sachbearbeiter*in für Finanzmanagement / Rechnungswesen (m/w/d)

  • Jahrbuch 2023/24 erschienen

    Jahrbuch für Kulturpolitik 2023/24 – Kultur(en) der Digitalität erschienen

  • KuMi 188 erschienen

    Die neue KuMi zum Thema »Kulturelle Demokratie unter Druck« ist erschienen

  • Kurs halten – Kulturelle Demokratie sichern

    Erklärung des Präsidenten der KuPoGe vom 12.03. zu den Koalitionsverhandlungen auf Bundesebene

  • Publikation erschienen

    Kulturpolitik für ländliche Räume

  • Kurznachrichten Kultur

    Aktuelle Schlagzeilen aus der Kultur

Arbeitsbereiche
und Projekte

KuPoGe
Info Europa

Die Kulturpolitische Gesellschaft e.V. ist Träger verschiedener europäischer Kontakt- und Beratungsstellen für EU-Förderprogramme sowie einer internationalen Monitoring-Plattform für Kulturpolitik.

Ich bin
KuPoGe-Mitglied, weil

  • Katrin Schuster

    Katrin Schuster

    „Ich bin Mitglied der Kulturpolitischen Gesellschaft, weil ich gerne meinen Teil zur Weiterentwicklung der Kultur und der Kulturpolitik beitragen möchte“

  • Kristin Bartels

    Kristin Bartels

    „Ich bin Mitglied der Kulturpolitischen Gesellschaft, da ich mir wünsche, dass Museen ihre gesamtgesellschaftliche Verantwortung stärker wahrnehmen und zu Orten werden, wo sich Menschen, egal welchen Alters und welcher Herkunft, willkommen fühlen.“

  • Daniel Bucher

    Daniel Bucher

    „Ich bin Mitglied der Kulturpolitischen Gesellschaft, weil ich mein Studium um neue Einblicke ergänzen und mich als Kunstwissenschaftler engagieren möchte.“

  • Steven Solbrig

    Steven Solbrig

    „Ich bin Mitglied der Kulturpolitischen Gesellschaft, weil sich die UN-BRK im deutschen Kultursektor nur dann umsetzen lässt, wenn u.a. durch eine inklusive Kulturvermittlung eine Kulturpolitik mit Behinderung geschaffen wird, zugänglich für alle.“

  • Juliane Hanssen

    Juliane Hanssen

    „Ich bin Mitglied der Kulturpolitischen Gesellschaft, weil ich es wichtig finde, dass vielfältige Perspektiven und Erfahrungen unterschiedlichster künstlerischer Akteur*innen einbezogen und aktiv in (politischen) Prozessen mitgedacht werden.“

  • Anna Gnyp

    Anna Gnyp

    „Ich bin Mitglied der Kulturpolitischen Gesellschaft, weil sich die digitale Transformation in Museen nur dann erfolgreich umsetzen lässt, wenn wir Netzwerke schaffen, die einen kritischen Austausch ermöglichen und die Impulse setzen, um Strukturen im Kulturmanagement zu verändern.“

  • Helmut Seidenbusch

    Helmut Seidenbusch

    „Ich bin Mitglied der Kulturpolitischen Gesellschaft, da die Künste zu unseren wertvollsten Instrumente gehören, um unser öffentliches Leben konstruktiv zu gestalten. Die KuPoGe nimmt sich dieser Verantwortung an und deshalb bin ich dabei.“