Veranstaltungen
Die Veranstaltungshinweise der Maximal Kulturinitiative in Rodgau.
Fr 09.05.25: Old Ghosts – von Bowie bis Zappa
Die „Old Ghosts“ erwecken als Rodgauer Duo am kommenden Freitag, 09. Mai, im Maximal die Geister der klassischen Progressive-Rock-Ära von den späten 60er Jahren bis Mitte der 70er-Jahre zu neuem Leben.
Die beiden Gitarristen und Sänger Arne Schäfer (Versus X, Apogee, Ex-Simplified) und Thomas Scholz (Ex-Trespass, Carefool, Soul Fever) zelebrieren die charakteristischen Elemente der Songs von Jethro Tull, Genesis, Yes, Bowie, Zappa, Pink Floyd, Queen, Beatles, etc. inklusive der komplexen Arrangements und Instrumentalteile, die für die Musik dieser Ära stilprägend sind. Dabei kommen akustische und elektrische Gitarren, 12-Saitige Gitarren und Bassgitarren zum Einsatz, so dass auf der Bühne trotz der reduzierten Instrumentierung viel Abwechslung geboten wird.
Musik zum Zuhören und Genießen für LiebhaberInnen klassischer Prog-Rock-Bands.
Fr 09.05.25: Old Ghosts
Einlass: 19:00 Uhr / Beginn: 20:00 Uhr
Tickets: 18 € / Mitglieder: 13 €
Veranstaltungsort: Maximal / Eisenbahnstr. 13, 63110 Rodgau
Zur Online-Reservierung: Old Ghosts
Jazz Connects Festival: Vier Konzerte im Maximal
Der Kulturfonds Rhein Main hat mit „Jazz Connects“ ein erstes überregionales Jazz-Festival initiiert. Seit 2022 gehört der Kreis Offenbach dem gemeinnützige Fonds an, der sich für überregionale, kulturelle Zusammenarbeit einsetzt und in seiner Art bundesweit einzigartig ist. Beim ersten JazzConnectsFestival haben sich VeranstalterInnen des gesamten Rhein-Main Gebietes zusammengetan, um an zehn Tagen 26 Konzerte in verschiedenen Locations stattfinden zu lassen.
Mit vier Konzerten beteiligt sich auch die Maximal Kulturinitiative an diesem Event und macht die Stadt Rodgau damit zu einem Veranstaltungsort des Jazz Connects Festival.
Die Maximal Kulturinitiative bringt eine junge Generation an Musikerinnen und Musikern auf die Bühne. Bestens ausgebildet beherrschen sie ihre Instrumente und interagieren musikalisch kenntnisreich und äußerst kreativ und modern. Somit ist Jazz nicht nur für junge virtuose Musikerinnen und Musiker sehr attraktiv, sondern auch für ein interessiertes, aufgeschlossenes Publikum.
Festival-Start in Rodgau ist am Samstag, 26. April, mit „Odd Structures“, einem jungen Fusion-Sextett mit drei Rodgauern, darunter die beiden Kulturförderpreisträger Jan Iser (Drums) und Laurens Tauber (Posaune), weiterhin Matthias Fenchel (Klavier) und Paula Weilmünster (Bass), Felix Zander (Saxofon, Querflöte) und Jan Reiser (Trompete, Flügelhorn). Die junge Band schafft in ihren modernen Eigenkompositionen und Bearbeitungen eine einzigartige Klangwelt jenseits des Konventionellen aber mit deutlichen Wurzeln in Jazz, Klassik und Rock.
Am Freitag, 2. Mai ist das „Discovery Collective“ live im Maximal zu erleben. Das junge Quartett um den Saxophonisten Darius Blair hat eine kurze, aber äußerst beeindruckende Historie. 2022 mit dem 1. Preis des Future Sound Wettbewerbs ausgezeichnet spielten sie 2023 gemeinsam mit den Bands von Bill Frisell und John Scofield auf der Guitar Night der Leverkusener Jazztage. Im Sommer 2024 eröffneten sie bei den Jazzopen Stuttgart für Marcus Miller und Richard Bona im Alten Schloss. Darius Blair (Saxophon), Finn Heine (Gitarre), Colin Schulte (Drums) und Baruna Dhimas (Bass) erforschen in ihren Kompositionen die Verschmelzung verschiedener musikalischer Welten. Unkonventionelle Strukturen, komplexe Rhythmen, anspruchsvolle Klangfarben und die Kombination von elektronischer Klanggestaltung und akustischen Sounds ergeben das Klangbild des Discovery Collectives.
Am Samstag, 3. Mai, folgt mit dem „Tim Neckermann Quartett“ eine Formation, mit dem Rodgauer Namensgeber, der gemeinsam mit seinen Weggefährten aus dem hessischen Jugendjazzorchester und Musikstudium ein Quartett mit Gitarre, bass, piano und Drums bildet. Aus Rockmusikwurzeln entstehen sphärische und energetischen Klanglandschaften elektronischer Musik. Eigenkompositionen wechseln sich mit liebgewonnenen Jazzstandards ab und treffen auf Effektpedale, Synthesizer und unerwartete Klangfarben.
Den Abschluss der Festival-Tage von JazzConnects in Rodgau bildet am Sonntag, 4. Mai, die Mainzer Bassistin Vroni Frisch mit ihrem Quartett. Die Dozentin der Musikhochschule Mainz, die auch in der Band der Musikerin Mine unterwegs ist, ist von Popband über Jazzduo bis Festival mit eigenen oder fremden Kompositionen im Maximal zu erleben. Für das JazzConnects Festival kommt die gefragte Bass-Sidewoman mit Kerstin Haberecht (sax), Manuel Seng (piano) und Hermann Kock (drums) nach Rodgau.
Die Kulturinitiative zeigt sich damit am Puls der jungen Musikszene und bestätigt ihren Ruf als überregional bedeutsame Kulturbühne und kompetenter und engagierter Partner für den Kulturfonds Rhein-Main.
Alle Konzerte in Rodgau im Überblick:
Sa 26.04. Odd Structures
Matthias Fenchel (Klavier), Jan Iser (Drums), Paula Weilmünster (Bass), Laurens Tauber (Posaune), Felix Zander (Saxofon, Querflöte) und Jan Reiser (Trompete, Flügelhorn)
Fr 02.05.: Discovery Collective
Darius Blair (sax), Colin Schulte (dr), Finn Heine (git) und Baruna Dimaz (b)
Sa 03.05.: Tim Neckermann Quartett
Tim Neckermann (g), Daniel Schlipf (b), Nils Rabente (p,synth) und Joel Korevaar (dr)
So 04.05.: Vroni Frisch Quartett
Vroni Frisch (bass), Kerstin Haberecht (sax), Manuel Seng (piano) und Hermann Kock (drums).
Alle Konzerte
Veranstaltungsort: Maximal / Eisenbahnstr. 13, 63110 Rodgau
Einlass: 19:00 Uhr / Beginn: 20:00 Uhr
Tickets: 18 € / Mitglieder: 13 €
Links:
Maximal-Website
Alle Konzerte des JC-Festivals:
https://jazzconnects.de/