Pressemitteilungen
Spannendes Spiel der Landtagself gegen das Team der Kulturschaffenden in Rodgau
nsgesamt acht Tore fielen im Freundschaftsspiel der hessischen Landtagsmannschaft gegen eine Auswahl der „Landesarbeitsgemeinschaft der Kulturinitiativen und soziokulturellen Zentren in Hessen“ (LAKS). Das faire und engagierte Spiel endete mit einem dem Spielverlauf angemessenen 4:4.
Schon nach gut einer halben Stunde Spielzeit hatten die Kulturschaffenden eine solide 3:0 Führung herausgespielt. Ein unerwarteter Doppelschlag kurz vor der Halbzeitpause führte die Landtagskicker auf 3:2 heran. Die hessischen Kulturarbeiter konnten erneut einen Vorsprung auf 4:2 herausspielen, hatten aber unterschätzt, dass die Politik-Kicker Widerstände gewohnt und darin erfahren sind, ihre Ziele lange und ausdauernd zu verfolgen, so dass das Spiel letztlich nach einem Tor in der Schlussphase mit einem gerechten Unentschieden endete. Die Landtagsmannschaft bleibt damit in diesem Jahr weiter unbesiegt.
Auf dem Spielbogen der Landtagself standen mit Marcus Bocklet, Taylan Burcu,
Yüksel Türgut, Marius Weiß und Oliver Ulloth fünf aktive Landtagsabgeordnete aus den Fraktionen Grüne und SPD auf dem Platz. Vervollständigt wurde das Landesteam aus früheren Landtagsabgeordneten und Mitarbeitern sowie einer Mitarbeiterin der Landesverwaltung. In der inklusiven Mannschaft der soziokulturellen Zentren spielten Kicker aus dem Mühlheimer Schanz, der „Bürgerstiftung antonius : gemeinsam Mensch“ in Fulda, dem Kulturzentrum Schlachthof Kassel und der LAKS-Geschäftsstelle.
Die Fußballmannschaft des Landtags sowie die „LAKS-Allstars“ trafen sich zum bereits siebten sportlich-freundschaftlichen Kick seit 2004. Dabei haben beide Teams bisher dreimal gewonnen bzw. verloren. Mit dem 4:4 gestern bleibt die Bilanz ausgeglichen und das Landtagsteam in diesem Jahr unbesiegt.
Das Maximal war nach 2011 und 2019 das dritte Mal Ausrichter. „Wir können zwar keinen Sportplatz bieten, fungieren aber gerne als Ausrichter, da wir auf die Unterstützung der Rodgauer Sportvereine bauen können. Nach JSK und SGN hat in diesem Jahr die SKG mit Platz, Spielerkabinen, Schiedsrichtergespann und sogar Stadionsprecher das Spiel tatkräftig unterstützt.“ so Werner Kremeier von der Maximal Kulturinitiative. Der Spendenscheck des Landtags ging daher direkt an die Jugendorganisation der SKG-Rodgau, die zum Spiel mit Verpflegung und Getränken auch Gastronomie vorgehalten hat.
Sportkultur mit dem Maximal
Die Rodgauer Kulturinitiative Maximal steht nicht nur für herausragende Konzertereignisse. Von Zeit zu Zeit tritt das Maximal auch als Organisator eines ganz besonderen Fußballspieles auf.
Vom internationalen Transfermarkt noch unbemerkt, ist seit mehr als 30 Jahren das Team der Landtagself in Hessen unterwegs.
Es spielt in der Regel für einen sozialen oder karitativen Zweck. Rund 30 Personen umfasst der Kader, der sich aus Parlamentariern sowie Mitarbeitern der Landtagsverwaltung und der Ministerien zusammen setzt und dabei keine Geschlechtergrenzen zieht.
Das Spiel mit zwei mal 35 Minuten wird geführt gegen eine Auswahl der „Landesarbeitsgemeinschaft der Kulturinitiativen und soziokulturellen Zentren in Hessen e.V.“.
Der sperrige Name steht für den Dachverband der über 41 hessischen Soziokulturellen Zentren, zu denen neben dem Maximal in Rodgau aus dem Kreis Offenbach noch „Das Schanz“ und das „AZ-Rödermark“ gehören.
Die Kicker des soziokulturellen Teams kommen aber aus ganz Hessen angereist, um sich der in diesem Jahr noch ungeschlagenen Landtagself zu stellen.
Als Partner und Gastgeber für Fußballplatz, Schiedsrichter und „drumherum“ konnte mit der SKG-Rodgau im Rodgauer Maingau-Energie Stadion ein engagierter und kompetenter Partner gewonnen werden.
Der Eintritt ist frei und das Spiel damit auch für einen Kurzbesuch oder Abendspaziergang geeignet. Das Team der SKG bereitet auch Grill und Bratwürste für Spontanbesucher vor.
Das Maximal und die SKG würden sich über viele Zaungäste freuen, die die beiden Teams lautstark anfeuern.
Termin ist Mittwoch der 19. Juli. Anpfiff um 19:30 Uhr. Die Landtagself tritt traditionell in den Landesfarben, also im Rot-Weissen Hessen Trikot gegen das LAKS-Allstar Team an.
Bildunterschrift: Spielerbesprechung der Landtgaself bei ihrem letzten Spiel in Rodgau gegen das Team der Kulturinitiativen. Damals auf dem Sportplatz der SG Nieder-Roden