Veranstaltungen
Die Veranstaltungshinweise der Maximal Kulturinitiative in Rodgau.
Fr, 20.04.18: Richard Gilewitz - Gitarrenkunst
Die Frankfurter Musikmesse ist zwar gerade vorbei. Trotzdem bleiben in diesem Monat noch viele Weltklasse-Musiker in der Rhein-Main-Metropole. Einige Musikerinnen und Musiker nutzen ihren Aufenthalt in Deutschland zu Auftritten in der Region und manche zieht es auch immer wieder ins Rodgauer Maximal. Denn sie schätzen die vertraute Atmospäre und die Nähe zum Publikum.
Auch der Gitarrist Richard Gilewitz ist anläßlich der Musikmesse wieder in Deutschland und somit am Freitag, 20. April, wieder live auf der Maximal Bühne zu erleben. Seit über drei Jahrzehnten fasziniert der brillante Fingerstyle-Gitarrist seine Zuhörer auf 6- und 12-saitigen Gitarren. Mit seiner technischen Vielfalt von Banjo-Stilmustern, klassischen Arpeggios und rhythmisch perkussivem Ansatz erforscht er die Geschichte der Gitarre von Folk bis Americana, von Blues bis Klassik und von Ragtime bis Pop. Neben seinem grandiosen und lässigen Stil ist Gilewitz auch ein begnadeter Geschichtenerzähler. Zu jedem Song hat er eine lustige Geschichte auf Lager, die seine Konzerte zu einer äußert unterhaltsamen Angelegenheit werden lassen.
Sa. 14.04.18: SONiA - disappear fear
Die Santa Cruz Guitar Company hat eine ihrer Gitarren-Modelle nach der amerikanischen Singer/Songwriterin SONiA benannt. Logischerweise präsentiert SONiA, die nach ihr benannte Gitarre aktuell auf der Frankfurter Musikmesse.
Die erfolgreiche Liedermacherin aus Baltimore verbindet diesen Anlass mit einer kleinen Tournee und auch mit einem Konzert-Abend im Rodgauer Maximal. Zur Musikmesse ist sie nun wieder im Lande und am Samstag, 14. April, live auf der Maximal-Bühne zu erleben.
SONiA hat ihr Können auf 18 Alben voller energiegeladener Lieder dokumentiert und bereits viele Auszeichnungen erhalten. In USA hat sie von der Folk Alliance international den „Spirit of Folk 2017“ erhalten. Ihr Maximal-Konzert 2015 wurde als Doppel-CD „Live at Maximal“ veröffentlicht und gelangte bei den Grammy Awards 2016 auf die Anwärterliste.
Ihre Songs in Spanisch, Hebräisch, Arabisch und Englisch mit vielen Stilrichtungen vom Blues über Orient bis Country & Western wurden über eine Millionen mal verkauft.